In Zusammenarbeit mit M. Pawlitzki
Die Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) hat sich durch den Einsatz von CD20-Antikörpern wie Ocrelizumab (OCR) und Ofatumumab (OFA) erheblich weiterentwickelt. Diese Therapien ermöglichen eine gezielte B-Zell-Depletion, was eine effektive und gut verträgliche Behandlung aktiver schubförmiger MS (RMS) darstellt. In einer aktuellen deutschen Multizenterstudie untersuchten wir die Unterschiede in den Behandlungsergebnissen dieser beiden Substanzen.
Historischer Hintergrund und Therapieoptionen
Die CD20-Antikörper-Therapie begann mit Rituximab (RTX), das trotz positiver Ergebnisse nie für RMS zugelassen wurde. OCR wurde 2017 als erste Therapie offiziell zugelassen, gefolgt von OFA im Jahr 2021. Beide Medikamente zielen auf die Depletion von B-Zellen ab, unterscheiden sich jedoch in ihrer Verabreichung: OCR wird halbjährlich intravenös oder subkutan gegeben, während OFA monatlich subkutan appliziert wird.
Studienergebnisse: Vergleich von OCR und OFA
Die Multizenterstudie (2021–2023) umfasste 1.138 MS-Patienten, von denen nach Datenbereinigung 544 OCR- und 417 OFA-Patienten in die finale Analyse aufgenommen wurden. Die Studie zeigte, dass OFA in Bezug auf Schubraten, Behinderungsprogression und MRT-Läsionen nicht schlechter abschnitt als OCR. Subgruppenanalysen ergaben jedoch potenzielle Unterschiede bei Patienten, die von S1P-Rezeptormodulatoren (S1PRM) oder Natalizumab (NTZ) wechselten: Während beide Therapien bei therapienaiven Patienten ähnlich effektiv sind, zeigten sich bei Patienten, die von NTZ oder S1PRM wechselten, potenzielle Vorteile. Beispielsweise wurde bei NTZ-Patienten, die auf OCR wechselten, ein besseres Krankheitsmanagement beobachtet, während OFA bei S1PRM-Wechslern überlegen schien.
Fazit und Ausblick
Die Multizenterstudie liefert wichtige Einblicke in die vergleichende Effektivität von OCR und OFA. Beide Substanzen sind wirksame Behandlungsoptionen, wobei spezifische Subgruppen potenziell unterschiedlich profitieren könnten. Zukünftige Studien sollten diese Unterschiede weiter untersuchen, insbesondere hinsichtlich Langzeitwirkungen und neuer Therapiemöglichkeiten wie der subkutanen OCR-Formulierung.
Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie bei RMS ist, um optimale Langzeitergebnisse zu erzielen.
Quelle: Meuth, S.G., Wolff, S., Mück, A., Willison, A., Kleinschnitz, K., Räuber, S., Pawlitzki, M., Konen, F.F., Skripuletz, T., Grothe, M., Ruck, T., Huttner, H.B., Kleinschnitz, C., Bopp, T., Pul, R., Cree, B.A.C., Hartung, H.-P., Möllenhoff, K. and Pfeuffer, S. (2025), Different Treatment Outcomes of Multiple Sclerosis Patients Receiving Ocrelizumab or Ofatumumab. Ann Neurol. https://doi.org/10.1002/ana.27143