Die Rolle von spezifischen Plasmazellen beim Anti-Synthetase Syndrom

In Zusammenarbeit mit Christopher Nelke

Das Anti-Synthetase Syndrom (ASyS) ist eine Untergruppe der idiopathischen inflammatorischen Myopathien (IIM). Typisch für die Erkrankung sind Entzündungen der Muskulatur, Gelenke, Haut und der Lunge. Die Pathophysiologie ist von einer Antikörper-vermittelten Autoimmun-Reaktion gekennzeichnet. Im Serum sind Antikörper gegen die Aminoacyl-Transferase RNA Synthetase nachweisbar. In einer aktuellen Studie untersuchten wir die Immunantwort im Blut und im Muskel von insgesamt 80 ASyS Patienten im Vergleich zu gesunden Kontrollen und erkrankten Kontrollen.

„Die Rolle von spezifischen Plasmazellen beim Anti-Synthetase Syndrom“ weiterlesen

Immunologische Zellveränderungen unter Cladribin

In Zusammenarbeit mit Leoni Rolfes

Cladribin gilt als semi-selektive Immunrekonstitutionstherapie, die nach kurzer Behandlungsdauer eine langfristige Remission der hochaktiven schubförmigen Multiplen Sklerose (RMS) bewirken soll. Das Konzept von Immunrekonstitutionstherapien liegt darin, dass vorübergehenden Verringerung verschiedenen Leukozytenpopulationen von einer differenzierten Erholung dieser abgelöst wird, die eine Wiederherstellung der Immunfunktion und eine dauerhafte Wirksamkeit über die anfängliche Immunsuppression hinaus ermöglicht. In diesem Zusammenhang wurde in der vorliegenden Studie die Wirkung von Cladribin auf die Reduktion der Immunzellen und die Rekonstitution während der ersten zwei Jahre der Behandlung untersucht.

„Immunologische Zellveränderungen unter Cladribin“ weiterlesen

Efgartigmod für Myasthenia gravis

In Zusammenarbeit mit Christopher Nelke

Das Komitee für medizinische Produkte für den Einsatz beim Menschen (CHMP) der europäischen Arzneimittelbehörde hat sich für den Einsatz von Efgartigimod für die generalisierte Myasthenia gravis (MG) ausgesprochen. Efgartigimod ist ein Antikörper-Fragment und blockiert den neonatalen Fc-Rezeptor. Durch diese Blockade wird die Konzentration von Antikörpern im menschlichen Blut reduziert. Antikörper sind maßgeblich an der Entstehung der Myasthenia gravis beteiligt.

„Efgartigmod für Myasthenia gravis“ weiterlesen

Welt-ALS Tag 2022 – ein Kommentar

In Zusammenarbeit mit PD Dr. Michael Gliem und PD Dr. John Lee

Allgemeine Fakten:

Die ALS ist eine Erkrankung bei der die Motoneurone degenerieren, die nach einer voranschreitenden Lähmung des Körpers schließlich durch eine Atemlähmung zum Tode führt. Die Ursachen sind in den meisten Fällen unklar, in 15% der Fälle lassen sich Genmutationen für die Krankheit anschuldigen. Bislang gibt es keine Medikamente, die zu einer Heilung der Erkrankung führen.

„Welt-ALS Tag 2022 – ein Kommentar“ weiterlesen

Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen

Hans Peter Klein

Insbesondere das Bildungswesen im deutschsprachigen Raum – wegen seines Allgemeinbildungsgedanken basierend auf Wilhelm von Humboldt einst weltweit anerkannt und als Vorbild selbst in den Vereinigten Staaten kopiert – wurde wegen seiner gerade nicht nur auf Nützlichkeit zielenden Ausrichtung als antiquiert und im Rahmen der vermeintlichen Anforderungen in einer globalisierten Welt als für nicht mehr tragfähig befunden.

„Vom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen“ weiterlesen

MS und Rauchen – Ein Beitrag zum Weltnichtrauchertag

In Zusammenarbeit mit Alice Willison

Vor dem Hintergrund des Weltnichtrauchertags haben wir mit Interesse die aktuelle Studie von Kleerekooper et al. gelesen, die die Daten von 71,981 Personen aus der britischen BioBank-Studie analysierte, von denen 179 an Multipler Sklerose (MS) erkrankt waren (1). Die Autoren wollten herausfinden, inwieweit die Risikofaktoren Rauchen, Alkoholkonsum und Fettleibigkeit das Ausmaß der Neurodegeneration bei MS beeinflussen, was durch die Messung der Dicke der makulären Ganglienzellschicht und der inneren plexiformen Schicht (mGCIPL) ermittelt wurde. Dies ist ein sehr wichtiges Thema, da in den letzten Jahren, wie von Herz et al. beschrieben, eine zunehmende Zahl von Berichten gezeigt hat, dass sowohl in postmortalen MS-Biopsien als auch in Mausmodellen Hinweise für eine Neurodegeneration vorliegen (2). Neuronale Schäden sind irreversibel, und es hat sich gezeigt, dass irreversible Behinderungen stärker mit neuronalen Schäden als mit der MS bedingten Demyelinisierung korrelieren (2). Die Mechanismen, die der Neurodegeneration bei MS zugrunde liegen, sind jedoch unklar, und die Identifizierung von potentiellen Risikofaktoren, die zu diesen Prozessen beitragen, ist dahingehend von großer Bedeutung.

„MS und Rauchen – Ein Beitrag zum Weltnichtrauchertag“ weiterlesen

Siponimod verbessert die Remyelinisierung und aktiviert regenerative Mikroglia-Zellen in präklinischen Multiple Sklerose Modellen

In Zusammenarbeit mit Michael Dietrich

Siponimod ist ein oraler, selektiver Sphingosin-1-Phosphat (S1P) Rezeptor 1/5 Modulator, welcher für die Behandlung von Multipler Sklerose zugelassen ist. Es werden jedoch Effekte vermutet, welche über die bekannte immunmodulatorische Wirkung von Siponimod auf T-Zellen hinaus geht.  In unserer Studie, welche kürzlich in Neurology: Neuroimmunology and Neuroinflammation (N2) veröffentlicht wurde, untersuchten wir die Wirkung von Siponimod in drei verschiedenen Tiermodellen.

„Siponimod verbessert die Remyelinisierung und aktiviert regenerative Mikroglia-Zellen in präklinischen Multiple Sklerose Modellen“ weiterlesen

Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks – Die Geschichte der HeLa-Zellen (Rebecca Skloot)

Sie war eine junge, ungebildete Frau und dennoch revolutionierte Sie die Medizin – Henrietta Lacks.

Der an Gebärmutterhalskrebs erkrankten Mutter mehrerer Kinder wurde nie nach Erlaubnis gefragt bevor man sich am Johns-Hopkins dazu entschied Zellen zu entnehmen und diese in Zellkultur zu nehmen… Und dennoch führten HeLa-Zellen in verschiedenen Bereichen der Medizin zu bahnbrechenden Erkenntnissen, halfen Medikamente zu entwickeln und sind auch heute noch in fast jedem Zellkulturlabor auf der ganzen Welt vorhanden.
In diesem engagiert und einfühlsam geschriebenen Buch von Redecca Skloot lernt man viel über die Familie Lacks, die frühen Entwicklungsschritte der Zellkultur, die Geschichte der HeLa-Zellen sowie über die Gründung und Entwicklung der Johns-Hopkins Universität in Baltimore.

Absolut lesenswert!

AAN 2022 – Seid dabei! Die spannendsten News im täglichen Nervennahrung-Podcast

Vor gut einem Jahr haben Mathias Mäurer und ich die Podcast-Serie “Nervennahrung” ins Leben gerufen und seitdem berichten wir abwechselnd über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. 

Anlässlich des diesjährigen AAN lassen wir – das sind Prof. Hans-Peter Hartung, Prof. Volker Limmroth und ich – interessierte ÄrztInnen hier in Deutschland am Wissensaustausch und der Neurologie-Expertise vom Kongress teilhaben. Täglich aufs Neue mit kurzen, spannenden Ausschnitten.

Reinhören ab dem 02. April auf allen gängigen Podcast-Portalen und hier: https://go.roche.de/nervennahrung