Der Artikel „Neurodegenerative Erkrankungen: Aktuelle medikamentöse Therapieansätze der Alzheimerkrankheit“ von Julia Czech und Jörg B. Schulz aus Aachen bietet einen umfassenden Überblick über die Fortschritte in der Behandlung der Alzheimerkrankheit. Sie betont die Bedeutung von Biomarkerdiagnostik und verlaufsmodifizierenden Medikamenten als bedeutende Fortschritte. Die sozioökonomische Relevanz der Alzheimerkrankheit wird durch die steigende globale Prävalenz, die hohen Kosten und die Häufigkeit als Todesursache unterstrichen. Der Beitrag beleuchtet auch die Entwicklung von Anti-Amyloid-Therapien und Tau-zentrierten Ansätzen sowie die Herausforderungen und Empfehlungen für deren Anwendung, einschließlich der Bedeutung von Patientenauswahl und logistischem Aufwand. Zukünftige Richtungen könnten sicherere und effektivere Therapien umfassen, einschließlich der Möglichkeit von Kombinationstherapien.
„Aktuelle medikamentöse Therapieansätze der Alzheimerkrankheit“ weiterlesenMyasthenie und Komplementinhibitoren – 2 Fallberichte
In Zusammenarbeit mit M. Pawlitzki
Die Myasthenia gravis (MG) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch eine Fehlfunktion der neuromuskulären Übertragung aufgrund von Antikörpern gekennzeichnet ist, die diesen Bereich angreifen. Die Hauptursache für diese postsynaptische Schädigung scheint die Aktivierung des Immun- und Komplementsystems angesehen, ein Prozess, der durch die Anhäufung von Antikörpern initiiert wird.
„Myasthenie und Komplementinhibitoren – 2 Fallberichte“ weiterlesenNeueste Fortschritte in der Forschung zur zerebralen Mikroangiopathie
Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse zur zerebralen Mikroangiopathie, einer Erkrankung, die durch altersabhängige Veränderungen der kleinen Hirngefäße gekennzeichnet ist.
„Neueste Fortschritte in der Forschung zur zerebralen Mikroangiopathie“ weiterlesen2. Folge des Videopodcast online
In Zusammenarbeit mit Bendix Labeit
In der 2. Folge steht unser Kollege Dr. med. Bendix Labeit Rede und Antwort zum Thema Dysphagie.
Peripherin ein neuer Biomarker für die Peripherie?
In Zusammenarbeit mit Jan Voth
Ein bestehendes Problem in der Diagnostik und Behandlung peripherer Neuropathien ist das Fehlen zuverlässiger Biomarker. Ärztinnen und Ärzte müssen bei diesen Krankheitsbildern auf körperliche Untersuchungen sowie klinische und neurophysiologische Tests zurückgreifen, welche vermehrt fehleranfällig sind und einen hohen zeitlichen Aufwand mit sich bringen. Verlässliche Biomarker könnten die Diagnosestellung und den therapeutischen Werdegang auch im Hinblick auf ein Therapieansprechen vereinfachen.
„Peripherin ein neuer Biomarker für die Peripherie?“ weiterlesenExploring the effects of extended interval dosing of natalizumab and drug concentrations on brain atrophy in multiple sclerosis
In Zusammenarbeit mit Elaine Trautmann
Natalizumab ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) eingesetzt wird. In unseren zunehmend personalisierten Behandlungen, wird immer häufiger das standardmäßige Behandlungsintervall von 4 Wochen verlängert, mit dem Ziel das Risiko für eine progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) durch das John-Cunningham-Virus (JCV) zu reduzieren.
„Exploring the effects of extended interval dosing of natalizumab and drug concentrations on brain atrophy in multiple sclerosis“ weiterlesenBioavailable central nervous system disease-modifying therapies for multiple sclerosis
In Zusammenarbeit mit Patricia Kirschner
Ein jüngst veröffentlichter Reviewartikel in Frontiers of Immunology fasste die Auswirkungen von Medikamenten zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) auf das zentrale Nervensystem (ZNS) zusammen. Bisherige Studien liefern Hinweise darauf, dass die Wirkstoffe Cladribin, Fingolimod, Ozanimod, Ponesimod und Siponimod neben ihrer peripheren Wirkung auch direkte Effekte auf das ZNS ausüben. Im Gegensatz dazu wurde bei anderen zugelassenen MS-Therapien entweder hauptsächlich eine periphere Wirkung festgestellt oder es fehlen ausreichende Studien, die sich mit den zentralen Wirkmechanismen befassen.
Cladribin, ein Wirkstoff, der die DNA-Synthese hemmt, wurde nachgewiesen, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. In Zellkulturen beeinflusst Cladribin die Funktion von Mikroglia und zeigt eine Reduktion der Schubaktivität, klinischen Krankheitsprogression und Gehirnatrophie bei MS-Patienten. Es unterdrückt auch die intrathekale humoral Immunantwort, wie durch die oligoklonalen Banden gemessen.
Die Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoragonisten Fingolimod, Ozanimod, Ponesimod und Siponimod verhindern die Migration von Lymphozyten aus den Lymphknoten in das ZNS. Diese lipophilen Wirkstoffe überwinden die Blut-Hirn-Schranke und wirken direkt auf das ZNS. Fingolimod beeinflusst die Funktion verschiedener Gliazellen und zeigt in Studien einen Einfluss auf die Remyelinisierung. Untersuchungen mit Mausmodellen und Zellkulturen zeigen, dass auch Ozanimod im ZNS Mikroglia und Astrozyten beeinflusst. Ponesimod wirkt auf neuroinflammatorische Prozesse über Astrozyten, während Siponimod in Studien den Untergang von Oligodendrozyten reduzierte, die axonale Demyelinisierung verringerte und die Remyelinisierung förderte.
Wirkstoffe, bei denen eine Wirkung auf das ZNS nachgewiesen wurde, zeigten in Phase-3-Studien eine bessere Wirksamkeit hinsichtlich Parameter wie Gehirnvolumen, Kognition oder Grad der Behinderung im Vergleich zu Wirkstoffen mit rein peripheren Wirkmechanismen. Aktuelle klinische Studien zu neuen MS-Therapieansätzen legen nahe, dass diese ebenfalls direkte Auswirkungen auf das ZNS haben. Eine genauere Untersuchung zur Unterscheidung zwischen peripheren und zentralen Wirkmechanismen in klinischen Studien zu MS-Therapien könnte neue Erkenntnisse für die Behandlung dieser Erkrankung liefern. Um festzustellen, ob ein Wirkstoff die Blut-Hirn-Schranke überwindet, können neben der Messung der Wirkstoffkonzentration im Gehirn auch Biomarker wie Neurofilament-Leichtketten oder moderne bildgebende Verfahren genutzt werden. Diese Erkenntnisse sollten bei der Erforschung neuer Wirkstoffe oder der Kombination von Wirkstoffen mit peripheren und zentralen Ansätzen berücksichtigt werden.
A recently published review article in Frontiers of Immunology summarized the effects of drugs used in the treatment of multiple sclerosis (MS) on the central nervous system (CNS). Previous studies provide indications that the drugs Cladribin, Fingolimod, Ozanimod, Ponesimod, and Siponimod not only have peripheral effects but also exert direct effects on the CNS. In contrast, other approved MS therapies have either primarily shown peripheral effects, or there is a lack of sufficient studies examining their central mechanisms.
Cladribin, a drug inhibiting DNA synthesis, has been shown to overcome the blood-brain barrier. In cell cultures, Cladribin influences the function of microglia, demonstrating a reduction in relapse activity, clinical disease progression, and brain atrophy in MS patients. It also suppresses the intrathecal humoral immune response, as measured by oligoclonal bands.
The Sphingosin-1-Phosphate receptor agonists Fingolimod, Ozanimod, Ponesimod, and Siponimod prevent the migration of lymphocytes from lymph nodes into the CNS. These lipophilic drugs can overcome the blood-brain barrier and directly affect the CNS. Fingolimod influences the function of various glial cells and shows an impact on remyelination in studies. Research with mouse models and cell cultures indicates that Ozanimod also influences microglia and astrocytes in the CNS. Ponesimod affects neuroinflammatory processes through astrocytes, while Siponimod, in studies, reduced the demise of oligodendrocytes, decreased axonal demyelination, and promoted remyelination.
Drugs with proven effects on the CNS demonstrated better efficacy in Phase 3 studies concerning parameters such as brain volume, cognition, or disability level compared to drugs with purely peripheral mechanisms. Ongoing clinical studies on new MS therapy approaches suggest that these also have direct effects on the CNS. A more detailed investigation into distinguishing peripheral and central mechanisms in clinical studies on MS therapies could provide new insights into treating this condition. To determine whether a drug crosses the blood-brain barrier, measurements of drug concentration in the brain, along with biomarkers like neurofilament light chains or modern imaging techniques, can be utilized. These findings should be considered in the exploration of new drugs or the combination of drugs with both peripheral and central approaches.
1. Folge des Videopodcast online
In Zusammenarbeit mit Marc Pawlitzki
In der 1. Folge steht Prof. Meuth Rede und Antwort und berichtet über seine Motivation für die Neurologie.
Complement and MHC patterns can provide the diagnostic framework for inflammatory neuromuscular diseases
In Zusammenarbeit mit Christopher Nelke
Die histopathologische Analyse von Skelettmuskeln bleibt der diagnostische Goldstandard zur Erkennung und Unterscheidung neuromuskulärer Störungen, obwohl genetische und biochemische Techniken einen etablierten Platz in der diagnostischen Abklärung haben.
„Complement and MHC patterns can provide the diagnostic framework for inflammatory neuromuscular diseases“ weiterlesenSARS-CoV-2 Vaccination and Neuroimmunological Disease: A Review
In Zusammenarbeit mit Alice Willison
Der zeitliche Zusammenhang zwischen dem Auftreten neurologischer Erkrankungen, vieler Autoimmunerkrankungen und der Impfung gegen SARS-CoV-2 ist von großem Interesse und wird sowohl in der medizinischen Fachliteratur als auch in der Praxis intensiv diskutiert. In Anbetracht der sehr geringen Häufigkeit dieser Erkrankungen auf natürlichem Wege und im Zusammenhang mit Impfungen ist es schwierig, mit Sicherheit festzustellen, ob es einen ursächlichen Zusammenhang gibt, und vor allem, wie die Pathophysiologie aussehen könnte.
„SARS-CoV-2 Vaccination and Neuroimmunological Disease: A Review“ weiterlesen